Änderungsdatei für die WTN Familie V 23.33 07.03.2023 Neues RS485-Kommando um einen Trigger auszulösen V 22.81 30.08.2022 Baudrate in RemotRFUpdate Kommando hinzugefügt V 22.71 15.07.2022 Bugfix für SJS2-WTN: Speicher optimiert V 22.32 7.3.2022 Erweiterung für WTN2 System V 22.21 2.2.2022 Bugfix für SJS2 Enumerierung V 21.91 21.9.2021 Bugfix im OPTIc3-Trigger Handling V 21.71 23.7.2021 Testversion interne Version V 20.11 24.1.2020 Trigger Behandlung für BANG2 verbessert V 19.91 25.9.2019 Die serielle Schnittstelle beim CKN verwendet keinen Delimiter mehr und es werden immer 64 Byte Pakete verschickt Implementierung der BANG2 Firmware V 18.C1 19.12.2018 CKN stellt beim Starten die Baudrate auf 9600 Baud um Konflikte zu vermeiden. V 18.B1 20.11.2018 Keine serielle Daten weiterleiten, wenn gerade ein Update (RF oder seriell) durchgeführt wird. V 18.82 31.08.2018 Verbesserungen von SJS2 und SJC2 V 18.62 27.6.2018 Unterstützung von SJS2 und SJC2 Sichere Datenübertragung der RS232 wiederhergestellt nicht benutzter Testmodus beim Timy3W WTN Gerät entfernt V 18.21 2.2.2018 Bang im 2-Flankenmodus hat nur alle 30s funktioniert, Rückstart war nicht möglich. Behoben. In ganz seltenen Fällen ist das WTN Modul beim Starten abgestürzt. Die Sockelnummerierung ist dabei verloren gegangen. Behoben. V 17.B1 2.10.2017 Inoffizielle Version e-StartW: Beim Einschalten wurde u.u. ein Impuls ausgelöst. Behoben. V 17.61 22.6.2017 Bang: Zeitmesskanal ist jetzt immer als Ausgang geschaltet. V 17.51 15.5.2017 RF update war beim OPTIc3 nicht möglich V 17.31 16.03.2017 Bugfix für Bang: Nun wird auch im 2 Flankenmodus der Bang richtig ausgelöst V 16.C5 20.12.2016 Voting Terminal verbessert Neuer Befehl zum Abschalten des Hardware Impulses Datenübertragung RS232: U.u. konnten Daten verloren gehen Sichere Übertragung des Pegels im Zweiflankenmodus (für OPTIc3) V 15.71 3.7.2015 Verzögerte Zeiten von E-Start werden jetzt als solche gekennzeichnet um die Verzögerungszeit richtig berechnen zu können. Wird ein WTN-PB oder e-StartW auf Standardeinstellungen zurückgesetzt, dann wird auch die Totzeit für diesen Kanal auf Standard zurückgesetzt. V 15.31 13.03.2015 Der Batterietyp wurde u.u. nicht angezeigt. V 15.22 13.02.2015 Die GAZ Daten wurden in der Version V15.21 nicht mehr korrekt übertragen. V 15.21 09.02.2015 Alle Kanäle können zur Bestätigung der Enummerierung verwendet werden. Nach einem Update war die GAZ Schnittstelle ausgeschaltet. Die serielle Schnittstelle kann jetzt im Sockelmodus umgeschaltet werden. GAZ Schnittstelle hat im Sockelmodus nicht funktioniert. V 14.B1 06.11.2014 Interne Version für Produktion V 14.A2 30.10.2014 Wurde der Zeitserver neu gestartet, dann wurde der erste Impuls nicht bearbeitet. Behoben. V 14.A1 22.10.2014 Richtige Anzeige im Timy bei veralteten Versionen im Netz Problem beim Zeitserverwechsel behoben: u.u. wurden mehrere hundert Zeiten ausgegeben. Totzeit von WTN-PB e-Start und Pr1aW wurde nicht richtig übernommen (Es wurde immer die Totzeit von C0 verwendet) V 14.71 14.07.2014 Kleine Änderung für WTN-PB Kleine Verbesserung in der Synchronisierung und am Updateverhalten V 14.61 20.06.2014 Totzeit kann jetzt auf 1/100s eingestellt werden. Die Impulsdauer wird bei einer Totzeit <0,2s automatisch angepasst. Verbesserungen im Terminalmodus Kleine Fehlerbereinigungen V 14.51 22.05.2014 Fehlverhalten bei RF-Update korrigiert Fehler im Bootloader behoben Verbesserungen für WTN-PB Totzeit lässt sich nicht mehr auf 0 stellen Verbesserung für Punkteterminal V 14.42 22.04.2014 "WTN-PB" Im Einstellungsmodus wird der neue Kanal im Trigger gesendet Nach dem im Einstellungsmodus C4 erreicht worden ist, wird wieder bei C0 begonnen Totzeit (Delaytime) lässt sich nicht mehr auf 0 stellen Fehlverhalten bei RF-Update korrigiert. V 14.41 08.04.2014 Der Zeitmesskanal wird beim PB jetzt per Software eingestellt Umschaltzeit (zwischen Senden/Empfangen) bei RS485 von 500ms auf 50 ms herabgesetzt Remoting Kommandos werden bei PR1AW und PB nicht mehr per rote Batterie-LED dargestellt Implementierung Punkteterminal V 14.31 05.03.2014 Erste Implementierung für das neue Device WTN-PB RF Update nur starten wenn ein Nachbar vorhanden ist V 14.22 21.02.2014 Punkte Terminal Unterstützung verbessert Anzeigeverhalten LED bei PR1aW und WTN-DB verbessert V 14.21 13.02.2014 Interne Testversion PR1aW zeigt jetzt RSSI Werte mit der LED an: Grün=guter Empfang, Orange=mäßiger Empfang; Rot= schlechter Empfang; Aus=Kein Netz Punkte Terminal Unterstützung hinzugefügt Pulse Meldung wurde u.u. nicht mehr gesendet. Behoben. Kleine Stabilitätsverbesserungen V 13.C3 27.12.2013 Falsche Pulse Hold Meldungen vermieden Optimierung für lange Ketten V 13.C1 10.12.2013 Dauerauslösung funktioniert auf PR1aw jetzt nicht nur auf Kanal C0. V 13.B4 29.11.2013 Neues Gerät "Bang" V 13.B3 26.11.2013 interne Version V 13.B2 25.11.2013 Verhalten wenn Zeitserver neu gestartet wird verbessert Neues Gerät "Bang" V 13.B1 19.11.2013 Neuer Bootloader verhindert das Zerstören des Gerätes beim Programmieren durch Stromausfall. - Für neue Geräte V 13.A2 30.10.2013 kleine Fehlerbereinigungen V 13.A1 04.10.2013 Versionsanzeige für Timy3 geändert. Binärübertragung für CKN implementiert Resetverhalten für neuen Bootloader angepasst V 13.92 19.09.2013 Einige kleinere Verbesserungen Sendewiederholungen abhängig von der Anzahl Nachbarn Dauerauslösung wird mit "P" angezeigt Nicht benötigtes RS485 Menü wieder entfernt. V 13.82 22.08.2013 Neuer Menüpunkt für RS485 Baudrate: Diese sollte nur in Verbindung mit dem WTN-WS auf 4800 Baud gestellt werden. WTN<->WTN-WS Kommunikation funktioniert jetzt V 13.74 26.07.2013 Pulse Hold Unterstützung verbessert WTN-WS: Baudrate RS485 wird nicht mehr verstellt. V 13.71 05.07.2013 WTN-DB: Rote LED wenn kein anderer Partner erreichbar ist. Meldung Dauerauslösung verbessert auf 2-Flanken Betrieb. PR1aW: Testmodus wurde nicht mehr richtig angezeigt Info Display kann jetzt auch kürzere Datenstrings anzeigen. Wurden zwei oder mehrere GAZ Anzeigetafeln parallel angeschlossen, wurden die Daten nicht mehr richtig angezeigt. Behoben. V 13.62 28.06.2013 Versionsausgabe auf der GAZ Schnittstelle des WTN-DB Einige kleine Verbesserungen V 13.62 26.06.2013 Erste Implementation der Meldung Dauerauslösung (Pulse Hold) Compiler getauscht V 13.61 16.06.2013 Datenübertragung der GAZ Schnittstelle funktionierte auf neuer WTN Hardware und WTN-DB nicht richtig Verbesserung der Update Funktion über Funk: Fehlende Pakete werden jetzt nachgefordert Interne Verbesserungen V 13.51 22.05.2013 PC Update ändert die Baudrate der RS232 auf 9600 Baud. Anzeige von "V" im Status wenn verschiedene Softwareversionen im gleichen Netz sind. V 13.42 04.04.2013 RSSI: Anzeige CM für Kompatibilitätsmodus wenn ganz alte TN im Netz sind. RS485 Kommandos hinzugefügt. V-Anzeige wenn unterschiedliche Software Versionen im Netz sind. Synchronisierung erneut verbessert. V 13.41 02.04.2013 PR1aW Firmware update hat die PR1aW zum Absturz gebracht. Behoben. RS485 Kommandos verbessert Anzeige von "V" wenn verschiedene Versionen im Netz Anzeige von "R" wenn RS485 Kommando empfangen wird. Fehlerbehebung für GAZ WTN auf der RS483 Schnittstelle Zeitsynchronisationsfehler im Kompatibilitätsmodus behoben. V 13.33 15.03.2013 RS 232 verbessert und Fehler behoben. GAZ Datenübertragung verbessert und Fehler behoben. Synchronisation verbessert. Netzwerkverhalten verbessert. Eine fehlerhafte Spannungsmessung hat die WTN's ab -25 Grad abgeschaltet. Behoben. Firmware RF update: War nicht möglich wenn GAZ Daten gesendet worden sind. Diese werden jetzt für die Zeit des Updates abgeschaltet. Firmware RF update: Hat bei mehr als 2 Teilnehmer nicht mehr richtig funktioniert. Datenübertragungsprotokoll verbessert. Dieses wird erst aktiv wenn alle Teilnehmer auf dem aktuellen Software Stand sind.