Änderungsdatei für Time Manager Swim V 16.B1 17.11.2016 "Bereitschafts- LED der Start Unit 2 blinkt im Status Stopp" Im Status Stopp darf die Bereitschafts- LED nicht blinken, dies wurde nun entfernt. "Programmabsturz nach Aufruf des 'DBG' Kommandos" Endlosschleife bei Ausgabe der Spannungswerte auf die serielle Schnittstelle, wenn FIFO des Uart frei ist, beseitigt. "Reaktionszeiten bzw. Ablösezeiten konnten von der Gegenseite gestört werden" Zeiten von Anschlagplatte und Startsockel werden nun geprüft, ob sie von der gleichen Schwimmbad Seite stammen. Beim Start werden Startsockelzeiten geprüft, ob sie auch auf der Startseite ausgelöst wurden. "Maximale Anzahl an gespeicherten Anschlagebenen vergrössert" Die Anzahl der gespeicherten Anschlagebenen wurde durch verkleinern des Speicherverbrauchs des Zeitelementes in etwa verdoppelt. "Handtaster Zeiten wurden im SSTS Modus nicht an den PC weitergeleitet" Die Zeiten der Handtaster werden nun gültig markiert und mit Anschlagzahl versehen an den PC weitergeleitet. V 15.91 15.09.2015 "Laufzeiten werden schneller von der Videoschnittstelle zur Verfügung gestellt" Abfrage der Terminals anders organisiert. 10kHz und 1kHz Interrupt entfernt. "Ein Start wird mit dem Wort 'Start' auf der Videoschnittstelle angekündigt" "Den Bahnen sind teilweise mehrere Startreaktionszeiten zugewiesen worden" Fehlende Speicherung der zuletzt aufgetretenen Reaktionszeit, während der Dauer des Startblockfensters der jeweiligen Bahn, hinzugefügt. Die Programmteile zur Reaktionszeitmessung neu gestaltet. "Nebenflanken sind als Impulsquelle akzeptiert worden" Fehler in der zwei Flanken Abfrage beseitigt. "Rennen mit ungeraden Anschlagzahlen jetzt möglich" Automatische Anschlagkorrektur wird bei Rennen mit ungerader Anschlagzahl nicht aktiviert. "Kommando 'EBT' für Bahn '0' funktioniert nicht" Bei der Überprüfung der Kommandogültigkeit wurde die Bahn '0' blockiert. "Wurde eine Zählrichtung mit Bahn '0' gewählt, stimmte die Anzeigtafelzuordnung zu den Bahnen nicht mehr" Bei der Ausgabe von Zeiten auf die Anzeigetafeln wird nun geprüft, ob die Bahn '0' inkludiert ist. "Erweiterung des Kommandos 'DIS#'" 'DIS0' -> Alle Displayboards werden ausgeschaltet. 'DTG' Daten werden weiterhin angezeigt. 'DIS1' -> Die Displayboards werden eingeschaltet. "Erweiterung des Kommandos 'SGM#####mssnr'" 'SGM#####mssn0' -> Sowohl Startreaktionszeiten als auch Staffelablösezeiten werden angezeigt. 'SGM#####mssn1' -> Nur Startreaktionszeiten werden auf den Anzeigetafeln angezeigt. 'SGM#####mssn2' -> Keine Reaktionszeiten werden auf den Anzeigetafeln angezeigt. V 14.21 20.02.2014 "Neues Kommando 'BUZ#' hinzugefügt" 'BUZ0' -> Interne Lautsprecher ausschalten. 'BUZ1' -> Interne Lautsprecher gib nur ein Singal ab, wenn die Anschlagzeit gültig ist. 'BUZ2' -> Interne Lautsprecher einschalten, jeder Impuls erzeugt ein Signal. "Maximale Anschlagzahl wird überschritten" Die automatische Anschlagkorrektur wird nun nach dem vorletzten Anschlag abgeschaltet. "Startimpulsregistrierung wird nicht mehr begrenzt" Registrierungslimit von fünf Sekungen aufgehoben. Danach getätigte Startimpulse werden als ungültige Impulse registriert. "Keine Kommando Bearbeitung mehr nach dem Senden der 'REC' Kommandos" Blockade des PCs durch die RTS-Leitung, nach dem Senden des 'REC' Kommandos, entfernt.