Einleitung:

Dieses Programm wurde für die Zeitmessung von Schwimmveranstaltungen mit dem Alge Swim 2000 SWC bzw. dem Alge TimeManager for Swim TMS entwickelt.
Es ist FREEWARE und wir können keine Garantie dafür übernehmen.
Sie können die Software unter Windows XP/XP64/2003/Vista/Win7/Win8
/Win8.1/Win10 benutzen.
Sie läuft auch unter GNU/Linux und Wine
, aber dafür gibt es keinen Support: Getestet wurde nur mit seriellem Port unter KUBUNTU
Für Datenbank Verbindung müssen Sie winetricks installieren: wget http://www.kegel.com/wine/winetricks, start winetricks: "sh winetricks" install MDAC28 and jet40
Installationsanleitung für TimeManager Treiber für Linux: http://www.ftdichip.com/Drivers/VCP.htm (Noch nicht getestet)

Anmerkung:
Wenn Sie die Maus über ein Objekt bewegen, erhalten Sie einen Hinweis.



Installation:

Die Installation ist ziemlich einfach. Folgen Sie den Anweisungen.
Die Installation kopiert den Treiber in den Ordner "C:\driver\USBRS232" und installiert die Treiber danach vollautomatisch
Dort finden Sie auch die Installationsanweisungen wie Sie die Treiber manuell installieren.
Eventuell erhalten Sie eine Warnmeldung Ihrer Firewall, wenn Sie das Programm laufen lassen.
Bitte blockieren Sie dieses Programm nicht mit Ihrer Firewall.
Ansonsten kann es nicht mit der Auswertesoftware bzw. der Anzeigetafel kommunizieren.


Einschränkungen:

Je nach TMS Firmware sind bis zu 32 Bahnen (einseitig oder 16 doppelseitig) möglich.

Wenn Sie mit der alten (kompatiblen) Controller Firmware V07.A1 arbeiten, gibt es einige Einschränkungen:

Zwei Flanken Zeitmessmodus ist nur möglich mit:


Bekannte Probleme:

Wenn das Programm Splash auf dem gleichen PC läuft, kann es passieren, dass der Datei öffnen Dialog automatisch abbricht.



Anwendung:

Zuerst müssen Sie die Datenbank aussuchen, wo die Daten gespeichert werden.
Wenn Sie einen TimeManager verwenden, findet SwimTime diese automatisch wenn der TimeManager angeschlossen, eingeschaltet und der Treiber installiert ist.
Wenn Sie einen SWC verwenden, müssen Sie den seriellen Port in den Einstellungen wählen.
Die Software sollte intuitiv bedient werden können.

Weiter>